LAG Infomail 25/2025 – DeQS Zwischenberichte Q2 AJ 2026

Im QS-Portal der LAG Bayern finden Sie die Zwischenberichte des IQTIG zum 2. Quartal des Auswertungsjahres (AJ) 2026 gemäß DeQS-RL zu den unten aufgeführten QS-Verfahren. Bitte beachten Sie, die Zwischenberichte zum 2. Quartal des AJ 2026 berücksichtigen die bis zum 30.06. des Erfassungsjahres 2025 entlassenen Fälle, die bis zum 18.08.2025 übermittelt wurden.

  • Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (PCI)
  • Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreas-transplantationen (NET)
  • Transplantationsmedizin (TX)
  • Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (KCHK)
  • Karotis-Revaskularisation (KAROTIS)
  • Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)
  • Mammachirurgie (MC)
  • Gynäkologische Operationen (GYN-OP)
  • Dekubitusprophylaxe (DEK)
  • Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (HSMDEF)
  • Perinatalmedizin (PM)
  • Hüftgelenkversorgung (HGV)

Für die QS-Verfahren Cholezystektomie, Wundinfektionen und Knieendoprothesenversorgung werden derzeit keine Zwischenberichte vom IQTIG erstellt.

Für die beiden QS-Verfahren QS DEK und QS KAROTIS wird ab dem AJ 2026 ebenfalls die neue Methodik zur rechnerischen Auffälligkeitseinstufung angewendet. Details dazu können der Website des IQTIG oder dem Schulungsvideo entnommen werden. In den Verfahren QS PCI, QS MC, QS GYN-OP und QS CHE kam die neue Auswertungsmethodik bereits zum Einsatz. Die verbleibenden Verfahren werden in den nächsten AJ noch schrittweise folgen.

Bitte stellen Sie die Auswertungen den verantwortlichen Mitarbeitenden zur Verfügung und überprüfen Sie, ob bei rechnerisch auffälligen Ergebnissen ggf. Dokumentationsfehler zugrunde liegen oder ob es sich dabei um eine tatsächliche Auffälligkeit handelt. Im Falle von Dokumentationsfehlern korrigieren Sie diese bitte im Rahmen Ihrer nächsten Datenlieferung. Durch die Korrektur von bestehenden Dokumentationsfehlern vermeiden Sie unnötige Anfragen im Stellungnahmeverfahren des nächsten Jahres.

Bei inhaltlichen Fragen zu den Auswertungen können Sie sich gerne an die entsprechenden Ansprechpartner: innen wenden.

Auf unserer Website finden Sie ab sofort QS-Campus – ein Informationsportal rund um das Thema Qualitätssicherung mit anschaulichen Schulungsvideos. Mit dem Angebot möchten wir Sie als Leistungserbringer in Ihrer täglichen Arbeit gezielt unterstützen. QS-Campus wird kontinuierlich erweitert, in einem ersten Schritt wurde der Schwerpunkt auf die sektorenübergreifenden QS-Verfahren gelegt.