Herzschrittmacher und implantierbare Defibrillatoren
Verfahren 12 – Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF)
Gegenstand des Verfahrens sind Implantationen, Aggregatwechsel sowie Revisionen/Systemwechsel/Explantationen von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren bei Patient(inn)en ab 18 Jahren. Das QS-Verfahren unterteilt sich in sechs Teilmodule:
-
- Herzschrittmacher-Implantation (HSMDEF-HSM-IMPL)
- Herzschrittmacher-Aggregatwechsel (HSMDEF-HSM-AGGW)
- Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation (HSMDEF-HSM-REV)
- Implantierbare Defibrillatoren-Implantation (HSMDEF-DEFI-IMPL)
- Implantierbare Defibrillatoren-Aggregatwechsel (HSMDEF-DEFI-AGGW)
- Implantierbare Defibrillatoren-Revision/Systemwechsel/Explantation (HSMDEF-DEFI-REV)
Ziele des Verfahrens sind die Verbesserung der Indikationsstellung, der Systemwahl und der Prozessqualität sowie die Verringerung von Komplikationsraten während und nach den Eingriffen.
Die Anwenderinformationen (Spezifikation, Rechenregeln) stehen zum Download auf der Webseite des IQTIG zur Verfügung.
Für dieses Qualitätssicherungsverfahren werden nach §299 SGB V patientenidentifizierende Daten (PID) erhoben und verarbeitet. Zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist eine qualifizierte Information der betroffenen, gesetzlich versicherten Patient(inn)en erforderlich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) stellt dafür ein „Merkblatt zur qualifizierten Patienteninformation“ zur Verfügung. Patientinnen und Patienten werden darüber informiert, dass in diesem Verfahren unter Beachtung strengster Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen zu mehreren Zeitpunkten Behandlungsdaten erhoben, zusammengeführt und ausgewertet werden.
Länderberichte Bayern QS HSMDEF Erfassungsjahr 2021:
Die Benennung der Fachkommissionen ist derzeit in Bearbeitung. Nähere Informationen zu den Mitgliedern der Fachkommission werden in Kürze hier veröffentlicht.
- Tanja Grath, MPH
- 089 211590-23
- qs-hsmdef@lag-by.de
© Landesarbeitsgemeinschaft zur datengestützten, einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung in Bayern (LAG Bayern) GbR