Gynäkologische Operationen
Verfahren 10 – Gynäkologische Operationen (QS GYN-OP)
Gegenstand des Verfahrens sind stationär durchgeführte Eingriffe an den Eileitern (Tuba uterina) und Eierstöcken (Ovarien) bei Patientinnen ab 11 Jahren. Die Qualitätsindikatoren erfassen neben Komplikationsraten auch die mit den Eingriffen verbundenen Prozesse sowie die Indikation.
Häufig gestellte Fragen
- Wie ist Frage 15 im Dokumentationsbogen QS GYN-OP: „Ist das kontralaterale Ovar postoperativ noch vorhanden?“ zu verstehen?
Die Frage zielt auf den Ist-Zustand der Patientin ab. Wenn beide Ovarien nicht mehr vorhanden sind ist demnach 0 = „nein“ anzugeben. - Wenn das kontralaterale Ovar intraoperativ nicht gesehen wurde, wie ist die Frage 15 im Dokumentationsbogen QS GYN-OP: „Ist das kontralaterale Ovar postoperativ noch vorhanden?“ zu beantworten?
Wenn durch die Anamnese oder den vorliegenden Befunden (zum Beispiel Bildgebung, Histologie, …) nachvollziehbar ist, dass nach dem aktuellen Eingriff noch ein Ovar (oder Restovar) in situ vorhanden ist, dann kann Frage 15 mit „ja“ beantwortet werden.
Die Anwenderinformationen (Spezifikation, Rechenregeln) stehen zum Download auf der Webseite des IQTIG zur Verfügung.
Das Verfahren wird aktuell sektorenspezifisch für den stationären Sektor durchgeführt. Das heißt nur stationär erbrachte Eingriffe sind von den Krankenhäusern bzw. Belegärzten zu dokumentieren. Belegärztlich erbrachte Leistungen werden dem Krankenhaus zugeordnet.
In diesem Verfahren erfolgt ausschließlich eine pseudonymisierte Datenerhebung und -verarbeitung, eine qualifizierte Patienteninformation ist daher nicht verpflichtend. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) stellt dennoch ein „Merkblatt zur qualifizierten Patienteninformation“ zur Verfügung, das Patient(inn)en ausgehändigt werden kann.
Besetzung der Fachkommission Gynäkologische Operationen
- Dr. med. Christian Paula, MD Bayern
- Prof. Dr. med. Anton Scharl, Kliniken Nordoberpfalz, Weiden
- Prof. Dr. med. Michael Schrauder, Klinikum Aschaffenburg
- Brigitte Mair-Wellner, Patientenvertretung Bayern
- Prof. Dr. med. Achim Wöckel, Universitätsklinikum Würzburg
Änderungen Spezifikation
Weiterführende Links
- Pia Wullinger, M.Sc.
- 089 211590-27
- qs-gynop@lag-by.de