Versorgungsqualität abbilden und Verbesserungspotentiale aufzeigen
Landesarbeitsgemeinschaft zur datengestützten, einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung in Bayern
LAG Infomail 20/2023 – Zwischenberichte der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren des 2. Quartals 2023 verfügbar
Im QS-Portal der LAG Bayern finden Sie die Zwischenberichte vom IQTIG zu den planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (Geburtshilfe, Operative Gynäkologie und Mammachirurgie) des 2. Quartals 2023, sofern Sie Daten für diese Leistungsbereiche bis zum 15.08.2023 übermittelt haben. (…)
LAG Infomail 19/2023 – Nachfrist Stellungnahmeverfahren gemäß DeQS-RL
In unserer LAG Infomail vom 02. August 2023, informierten wir Sie über den Beginn des Stellungnahmeverfahrens. Sollten Sie bis dato noch keine Stellungnahme abgegeben haben, erhalten Sie automatisch eine einmalige Nachfrist zur Abgabe von Stellungnahmen. Die Nachfrist endet am 15.09.2023. (…)
LAG Infomail 18/2023 – Beginn des Stellungnahmeverfahrens gemäß DeQS-RL
Das Stellungnahmeverfahren (STNV) für rechnerisch auffällige Qualitätsindikatoren (QI)- und Auffälligkeitskriterien (AK)-Ergebnisse wurde eingeleitet. (…)
LAG Infomail 17/2023 – Aktualisierte Auswertung QS Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI)
Im QS-Portal der LAG Bayern GbR haben wir Ihnen aktualisierte Rückmeldeberichte für das Verfahren „QS WI“ zum Jahr 2022 zur Verfügung gestellt. (…)
LAG Infomail 16/2023 – IQTIG Zwischenberichte des 1. Quartals 2023
Im QS-Portal der LAG Bayern finden Sie die Zwischenberichte des IQTIG gemäß DeQS-RL des 1. Quartals 2023 zu den unten aufgeführten QS-Verfahren. (…)
LAG Infomail 15/2023 QS PCI – Erläuterungen des IQTIG zur neuen Auffälligkeitseinstufung
Mit der letztjährigen Jahresauswertung (Auswertungsjahr 2022) wurde im Verfahren Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (QS PCI) die Methodik zur Ermittlung rechnerischer Auffälligkeiten und perzentilbasierter Referenzbereiche umgestellt. (…)