Wir möchten Sie hiermit darüber in Kenntnis setzen, dass der G-BA, in der Plenumssitzung am 17.07.2025, das Ende der Erprobungsphase des Verfahrens Nosokomiale Infektionen – Postoperative Wundinfektionen (QS WI) und dessen Nichtweiterführung ab dem Jahr 2026 angekündigt hat.
Der offizielle Beschluss hierzu steht noch aus und ist für Dezember 2025 vorgesehen.
Zudem wurden keine Beschlüsse zur Spezifikation und zu den prospektiven Rechenregeln, für den Teilbereich „WI-NI“ (fallbezogen), für 2026 gefasst.
Im Zuge der geplanten Einstellung des Verfahrens wird vorgeschlagen, für den Teilbereich „QS WI-NI“ kein Stellungnahmeverfahren zum AJ 2026 (zu den Ergebnissen des EJ 2024) durchzuführen. Sollte der G-BA dieser Empfehlung folgen, wäre im Kalenderjahr 2026 kein Stellungnahmeverfahren zum Verfahren QS WI mehr erforderlich.
Das aktuelle Stellungnahmeverfahren für das AJ 2025 soll hingegen vollständig durchgeführt und dokumentiert werden. Das IQTIG beabsichtigt, dem G-BA eine letztmalige Lieferung der Ergebnisberichte zum 15. März 2026 vorzuschlagen.
Die bisherigen Ergebnisse sowie Rückmeldungen auf Bundesebene zeigen weiterhin bestehende Qualitätsdefizite im Bereich der postoperativen Wundinfektionen und des Hygiene- und Infektionsmanagements. Ungeachtet der Einstellung des Verfahrens bleibt der gesetzliche Auftrag zur Festlegung von Hygieneindikatoren gemäß § 136a SGB V bestehen. Ob und in welcher Form das Thema künftig weiterverfolgt wird, ist derzeit noch offen. Wir werden Sie weiterhin über das Verfahren und die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) informieren.
Für Fragen stehen wir Ihnen unter qs-wi@lag-by.de gerne zur Verfügung.