Im Zuge einer geplanten Überarbeitung des QS-Verfahrens Nierenersatztherapie – Dialyse (QS NET-DIAL) hat der G-BA beschlossen, die Datenerfassung für dieses Verfahren für die Erfassungsjahre 2026 und 2027 auszusetzen. In diesem Zeitraum ist eine Überarbeitung der Indikatorensets vorgesehen, um die an den aktuellen Therapiestandard anzupassen und den Dokumentationsaufwand für Leistungserbringer zu reduzieren.
Das bedeutet konkret:
- In den Erfassungsjahren 2026 und 2027 werden keine QS- und Sozialdaten für das Verfahren QS NET-DIAL erhoben.
- Für das Auswertungsjahr 2026 wird vom IQTIG (vorerst letztmalig) ein Rückmeldebericht zur Verfügung gestellt.
- Für das Auswertungsjahr 2027 werden keine Rückmeldeberichte erstellt.
- Die Datenerfassung seitens der Leistungserbringer wird vrstl. ab dem Erfassungsjahr 2028 wieder eingesetzt.
Wir halten Sie selbstverständlich über alle weiteren Entwicklungen und Entscheidungen des G-BA auf dem Laufenden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter qs-net@lag-by.de gerne zur Verfügung.
Ab sofort finden Sie unter QS-Campus – ein Informationsportal rund um das Thema Qualitätssicherung mit anschaulichen Schulungsvideos. Mit dem Angebot möchten wir Sie als Leistungserbringer in Ihrer täglichen Arbeit gezielt unterstützen. QS-Campus wird kontinuierlich erweitert, in einem ersten Schritt wurde der Schwerpunkt auf die sektorenübergreifenden QS-Verfahren gelegt.