Diagnostik und Therapie der Sepsis (QS SEPSIS)
Verfahren 20 - Diagnostik und Therapie der Sepsis (QS SEPSIS)
Der G-BA hat am 19. Dezember 2024 mit Ergänzung des Beschlusses vom 17. Juli 2025 beschlossen, das Verfahren „Diagnostik und Therapie der Sepsis“ der „Richtlinie zur datengestützte einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung“ (DeQS-RL) anzufügen. Das Ziel von QS Sepsis ist es, die Prävention, frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung der Sepsis (Blutvergiftung) in Krankenhäusern weiter zu verbessern.
Der Start des Verfahrens mit Datenerfassung in allen Krankenhäusern ist für den 01.01.2026 geplant. QS Sepsis ist ein stationäres Verfahren, das eine fallbezogene Dokumentation sowie eine jährliche Einrichtungsbefragung vorsieht. Erfasst werden alle gesetzlich versicherten Patient:innen ab 18 Jahren mit einer Sepsis nach der Sepsis-3 Definition. Zusätzlich werden Sozialdaten der Krankenkassen für die Berechnung der Qualitätsindikatoren genutzt.
Weitere Informationen sind den Veröffentlichungen des IQTIG (Machbarkeitsprüfung, Konzeptstudie und Abschlussbericht) des IQTIG zu entnehmen.
Krankenhäuser erhalten vierteljährlich Rückmeldungen zu ihren Ergebnissen, um gezielte Verbesserungen zeitnah umzusetzen. Ein erstes Stellungnahmeverfahren wird vrstl. im Auswertungsjahr 2027 zu den Daten aus 2026 stattfinden.
Im ersten Erfassungsjahr (2026) sind keine Sanktionen bei fehlender Datenübermittlung vorgesehen, und es gibt keine Pflicht zur Veröffentlichung der Ergebnisse. Das IQTIG überprüft während der Übergangszeit 2026 bis 2028 kontinuierlich den Bedarf für Anpassungen und Optimierungen im Verfahren QS Sepsis.
Downloads zu QS Sepsis
Weiterführende Links
- Viola Koncz, MPH
- 089 211590-26
- qs-sepsis@lag-by.de