QS Campus - Ihr Infoportal für Qualitätssicherung
Entdecken Sie hier eine umfangreiche Sammlung an Infomaterialien rund um das Thema Qualitätssicherung.
Unsere QS-Sessions vermitteln fundiertes Wissen in anschaulichen Schulungsvideos – ideal, wenn Sie tiefer in einzelne Themenbereiche einsteigen möchten. Alle Videos sind nach Zielgruppen unterteilt, sodass sowohl Vertragsärzt:innen als auch Krankenhäuser gezielt Inhalte finden können.
Unsere BasiQS liefern Ihnen hingegen einen kompakten Überblick über zentrale QS-Verfahren auf einer Seite – perfekt für den schnellen Einstieg oder zum Auffrischen.
Egal, ob Sie neu in der Qualitätssicherung sind oder bereits über Erfahrung verfügen, der QS Campus ist der ideale Ort, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten auszubauen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Der QS Campus wird kontinuierlich erweitert – mit vielen weiteren Inhalten, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit gezielt unterstützen.
QS-Sessions
Schulungsvideos
Krankenhäuser (allg. Themen)
QS-Session Videos
51:21
42:05
1:26:31
54:47
48:16
Online-Seminar zur Soll- und Risikostatistik 2024 vom 15.01.2025
- Rechtliche Grundlagen 00:01:25
- Spezifikation/technische Dokumentation 00:09:40
- Einrichtungsbezogene Sollstatistik (EDOK) 00:11:53
- Fallbezogene Sollstatistik 00:16:05
- Risikostatistik 00:28:00
- Datenübermittlung 00:33:46
A. Dateneinsendung 00:33:47
B. Datenlieferfristen 00:47:47
Online-Seminar QS-Portal vom 21.03.2024
- Funktionen des QS-Portals (für Krankenhäuser) 00:03:11
- Allgemeine Hinweise und Tipps 00:26:39
Online-Seminar Stellungnahmeverfahren vom 06.03.2024
- Stellungnahmeverfahren 00:01:40
- Ziele und rechtliche Grundlagen 00:01:47
- Ablauf 00:06:53
- Akteure 00:15:32
- Ablauf Auswertungsjahr 2024 00:19:51
- Stellungnahmen 00:34:40
- Arten von Qualitätsindikatoren 00:35:05
- Stellungnahmen im QS-Portal 00:43:42
- Stellungnahmen Praxistipps 00:52:19
- Bewertung und Ergebnisveröffentlichung 01:15:20
Online-Seminar IQTIG Auswertungen vom 28.06.2022
- Übersicht bereitgestellte Dateien 00:02:00
- Tabellarische und graphische Ergebnisdarstellung 00:08:05
- Fristen Datenübermittlung und Auswertungen 00:51:35
Online-Seminar Qualitätssicherung – Basiswissen für Neulinge vom 27.04.2022
- QS – Von der Beauftragung von Verfahren bis zur Umsetzung 00:01:04
- DeQS-Richtlinie 00:16:21
- Datenquellen 00:21:13
- Stellungnahmeverfahren 00:27:22
- Ablauf Verfahrensjahre 2022 und 2023 00:36:26
- Fristen und Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung 00:41:45
Vertragsärzt:innen (allg. Themen)
QS-Session Videos
55:46
15:55
QS-Session: LAG Bayern – Wer wir sind und was wir tun
Vorstellung der LAG Bayern für Vertragsärzt:innen
- Rechtliche Grundlagen 00:01:43
- Organisation 00:06:54
- Akteure der Qualitätssicherung 00:07:09
- Aufbau der LAG Bayern 00:14:47
- Aufgaben der LAG Bayern 00:17:33
- Qualitätssicherung 00:17:44
- Zusammenarbeit mit Fachkommissionen 00:20:58
- Stellungnahmeverfahren 00:23:36
- Ausblick 00:46:26
- Patientenbefragungen 00:46:27
- Verfahren in Entwicklung 00:50:52
QS-Portal für KVB
- Registrierung 00:00:12
- QS-Portal: Reiter-Überblick 00:02:08
2.1. Dokumente 00:02:11
2.2. Ergebnisse 00:04:18
2.3. Stellungnahmen 00:08:18
2.4. Berichte und Soll-IST-Übersicht (für KH) 00:14:19 - QS-Portal automatische E-Mails 00:14:40
Sektorenübergreifende Verfahren (für Krankenhäuser und Vertragsärzt:innen)
QS-Session Videos
1:19:14
00:24:25
00:24:08
00:19:04
00:35:51
00:33:48
QS-Session: IQTIG-Berichte leicht gemacht – QS PCI
- Grundlagen 00:01:24
- Definition Auswertungsjahr 00:01:28
- Berichte – Bereitstellung und Abruf 00:06:42
- Inhalt Berichtspakete 00:10:51
- Umgang mit Berichten (LEAW) 00:20:10
- Leistungserbringer-Auswertung Kurzform (LEAWKF) 00:20:25
- Leistungserbringer-Auswertung (LEAW) ausführlich 00:22:47
- Einschub: Auffälligkeitseinstufung und Interpretation risikoadjustierte QI 00:33:10
- Umgang mit AV-Listen 00:50:52
- Patientenbefragung 00:56:24
- Praxistipps 01:13:06
QS-Session: IQTIG-Berichte leicht gemacht – QS NET-DIAL
- Grundlagen 00:00:34
- Definition Auswertungsjahr 00:00:36
- Berichte – Bereitstellung und Abruf 00:02:31
- Inhalt Berichtspakete 00:04:30
- Umgang mit Berichten (LEAW) 00:08:14
- Leistungserbringer-Auswertung Kurzform (LEAWKF) 00:08:26
- Leistungserbringer-Auswertung (LEAW) ausführlich 00:09:13
- Umgang mit AV- und ATR-Listen 00:17:55
- Praxistipps 00:22:12
QS-Session: IQTIG-Berichte leicht gemacht – QS WI fallbezogen
- Grundlagen 00:00:40
- Definition Auswertungsjahr 00:00:42
- Berichte – Bereitstellung und Abruf 00:02:30
- Inhalt Berichtspakete 00:04:11
- Umgang mit Berichten (LEAW) 00:08:55
- Leistungserbringer-Auswertung Kurzform (LEAWKF) 00:09:00
- Leistungserbringer-Auswertung (LEAW) ausführlich 00:09:40
- Umgang mit ATR-Listen 00:20:53
- Praxistipps 00:22:15
QS-Session: IQTIG-Berichte leicht gemacht – QS WI einrichtungsbezogen
- Grundlagen 00:00:28
- Definition Auswertungsjahr 00:00:30
- Berichte – Bereitstellung und Abruf 00:02:50
- Inhalt Berichtspakete 00:04:41
- Umgang mit Berichten (LEAW) 00:08:04
- Leistungserbringer-Auswertung Kurzform (LEAWKF) 00:08:10
- Leistungserbringer-Auswertung (LEAW) ausführlich 00:09:00
- Praxistipps 00:17:37
QS-Session: QS- Verfahren Kompaktwissen
Das Verfahren QS WI verstehen und das Stellungnahmeverfahren meistern
- Das QS Verfahren WI 00:00:41
- DeQS Richtline 00:00:44
- Ziele des Verfahrens 00:01:37
- Aufbau 00:01:54
- Besonderheiten 00:03:38
- Tracer Operationen 00:07:07
- Stellungnahmeverfahren QS WI 00:08:11
- Stellungnahmeverfahren – formaler Ablauf 00:08:11
- Qualitätsindikatoren 00:12:08
- Auffälligkeitskriterien 00:20:15
- Rechenregeln 00:21:54
- Praxistipps im Stellungnahmeverfahren 00:23:26
- Das Stellungnahmeverfahren im QS-Portal 00:29:28
QS-Session: Neue Methodik zur rechnerischen Auffälligkeitseinstufung
(gilt aktuell für das sektorenübergreifende Verfahren QS PCI sowie für die stationären Verfahren QS CHE, QS MC und QS GYN-OP)
- Hintergrund 00:01:02
- Vergleich alte vs. neue Auffälligkeitseinstufung 00:03:03
- Neue Auffälligkeitseinstufung in den Leistungserbringerauswertungen 00:10:14
- Auswirkungen auf perzentilbasierte Referenzbereiche 00:18:45
- Zusammenfassung 00:29:42
- Weiterführende Informationen 00:31:52
Stationäre Verfahren (für Krankenhäuser)
QS-Session Videos
33:48
QS-Session: Neue Methodik zur rechnerischen Auffälligkeitseinstufung
(gilt aktuell für die stationären Verfahren QS CHE, QS MC und QS GYN-OP sowie für das sektorenübergreifende Verfahren QS PCI)
- Hintergrund 00:01:02
- Vergleich alte vs. neue Auffälligkeitseinstufung 00:03:03
- Neue Auffälligkeitseinstufung in den Leistungserbringerauswertungen 00:10:14
- Auswirkungen auf perzentilbasierte Referenzbereiche 00:18:45
- Zusammenfassung 00:29:42
- Weiterführende Informationen 00:31:52
BasiQS
Das Wichtigste zu jedem QS-Verfahren kompakt auf einer Seite